Konflikte im Unternehmen gefährden die Zusammenarbeit und Effizienz.

Spannungen und Meinungsverschiedenheiten sind in jedem Unternehmen unvermeidbar. Ob Missverständnisse zwischen Abteilungen, unklare Verantwortlichkeiten oder persönliche Differenzen: Konflikte im Unternehmen können das Arbeitsklima belasten, die Produktivität verringern und langfristig sogar die Motivation des gesamten Teams gefährden. Oftmals eskalieren diese Probleme, wenn sie nicht frühzeitig und professionell durch eine Unternehmensmediation oder Wirtschaftsmediation angegangen werden.

 

Professionelle Mediation bei Ihnen vor Ort bietet eine effektive Lösung
Durch meine Business Mediation werden Konflikte offen angesprochen und gemeinsam bearbeitet. Mit meiner neutralen und strukturierten Vermittlung können nachhaltige Lösungen gefunden werden, die das Arbeitsklima verbessern und die Leistungsfähigkeit wiederherstellen. Meine Qualifikation als zertifizierte Mediatorin und meine Mitgliedschaft im Bundesverband Mediation garantieren Ihnen professionelle und vertrauenswürdige Unterstützung. Dabei findet die Mediation gerne bei Ihnen vor Ort statt.

Zertifiziert nach

Bundes-Mediationsgesetz

Lizensiert durch

Bundesverband Mediation

Mitglied im Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V.


bg-white has-shadow add-25 mid-round
Je länger ein Konflikt in Unternehmen besteht, desto grundsätzlicher wird er. Ich helfe Ihnen mit einer Unternehmensmediation, Lösungen zu finden, die von allen Beteiligten getragen werden.

Vorteile für Ihr Unternehmen: Effizientere Teams, weniger Konflikte

 

Bei Ihnen vor Ort

 

Meine Business Mediation kann direkt vor Ort bei Ihnen im Unternehmen stattfinden. Diese Nähe ermöglicht es allen Beteiligten, sich ohne großen Aufwand einzubringen und gemeinsam praktikable Lösungen zu entwickeln, die sofort im Arbeitsalltag umgesetzt werden können.

 

Kündigungen und Fluktuation vermeiden

 

Häufig führen ungelöste Konflikte im Unternehmen zu Kündigungen und einem hohen Maß an Fluktuation. Durch eine gezielte Wirtschaftsmediation können diese Risiken minimiert werden, indem Konflikte professionell bearbeitet und tragfähige Lösungen gefunden werden.

 

Konflikte frühzeitig eingrenzen

 

Unternehmensmediation hilft dabei, Konflikte im Unternehmen klar zu definieren und Missverständnisse schnell aufzulösen. So werden Eskalationen vermieden, und der Fokus bleibt auf konstruktiven Lösungen, bevor die Situation unkontrollierbar wird.



Wie ist der Ablauf einer Unternehmensmediation?

Der Ablauf einer Unternehmensmediation ist in der Regel in drei Phasen unterteilt:

Vorbereitungsphase

In der Vorbereitungsphase wird zunächst ein Konfliktverständnis erarbeitet. Dabei geht es darum, den Konflikt genau zu analysieren und herauszufinden, was die Konfliktparteien voneinander möchten. Anschließend wird ein Mediationskonzept erarbeitet, in dem die Ziele der Mediation im Unternehmen festgelegt werden.

Die Mediation

In der eigentlichen Wirtschaftsmediation wird dann versucht, den Konflikt zu lösen. Dazu treffen sich die Konfliktparteien mit mir und sprechen über ihre jeweiligen Positionen. Ich helfe dann dabei, einen Kompromiss zu finden, der für beide Seiten akzeptabel ist.

Nachbereitungsphase

In der Nachbereitungsphase wird dann geprüft, ob der erzielte Kompromiss auch tatsächlich umgesetzt werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es notwendig sein, die Unternehmensmediation noch einmal aufzunehmen.


Zufriedene Kunden (Auszug)


In welchen Bereichen kann Wirtschaftsmediation bei Ihnen vor Ort eingesetzt werden?

Mediation im Unternehmenskontext bietet eine effektive Möglichkeit, Spannungen und konflikte im Unternehmen zu entschärfen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Dabei bleibt der Fokus immer auf einer fairen und nachhaltigen Lösung, die allen Beteiligten zugutekommt. Unternehmensmediation kann in einer Vielzahl von Szenarien sinnvoll sein, wie zum Beispiel:

  • Konflikte im Team
  • Konflikte zwischen ArbeitnehmerInnen und Arbeitgebern
  • Konflikte zwischen Führungskräften und MitarbeiterInnen
  • Konflikte unter Geschäftspartnern
  • Konflikte zwischen Abteilungen
  • Konflikte zwischen Unternehmen
  • Konflikte bei Unternehmensnachfolgen

In all diesen Fällen kann Unternehmensmediation helfen, den Konflikt beizulegen und eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. Dabei soll der Konflikt gelöst werden, ohne dass es zu einem Gerichtsverfahren kommt.

Abbildung - Mediation für Unternehmen.


Warum sich die Investition in Mediation für Unternehmen auch wirtschaftlich lohnt


Online-Mediation möglich

Online Mediation Zeichnung

 

 

Falls persönliche Treffen nicht realisierbar sind, können Konflikte auch online aufgelöst werden. Auch in diesem Rahmen stehe ich Ihnen professionell zur Seite, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Die virtuellen Termine lassen sich flexibel über Plattformen wie Zoom oder Microsoft Teams gestalten. Dabei achte ich darauf, dass die technischen Abläufe reibungslos funktionieren und die Kommunikation klar und effizient bleibt.

 

Mehr Informationen

Unternehmensmediation

Vermeiden Sie teure und langwierige Streitigkeiten: Ich unterstütze Sie vor Ort dabei, Konflikte konstruktiv zu lösen.

draggable-hero color-white


Über mich - Unternehmensmediatorin Tomke Menger

Als ausgebildete, zertifizierte und erfahrene Konfliktexpertin verfüge ich über die Kompetenzen und das Wissen, in komplexen Situationen zu vermitteln und Konflikte zu lösen. 

 

Mit langjähriger Erfahrung in der Konfliktmoderation und Konfliktprävention lege ich besonderen Wert darauf, eine allparteiliche und strukturierte Gesprächsführung zu bieten.

 

Meine Mediationsmethoden passe ich stets an die individuellen Bedürfnisse meiner Klientinnen und Klienten an, um nachhaltige und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Besonders fasziniert mich der Moment, wenn Menschen von Vorwürfen zu einem konstruktiven Dialog finden.

 

Mehr Infos über mich finden Sie hier.

Abbildung - Mediatorin Tomke Menger


FAQ - Häufige Fragen

Warum sollten Sie bei Konflikten im Unternehmen zur Wirtschaftsmediation greifen?

Der Arbeitsplatz ist für viele Menschen der Ort, an dem sie die meiste Zeit verbringen. Sollte etwas nicht nach den gewünschten Vorstellungen laufen oder sich eine Veränderung abzeichnen, kann das durchaus problematisch werden. Für den Einsatz einer Wirtschaftsmediation im Unternehmen kann es daher viele Gründe geben. So liegt die Ursache manchmal in Konflikten zwischen einzelnen Mitarbeitern, zwischen mehreren Abteilungen oder auch auf Managementebene zwischen Gesellschaftern, Gründern oder Führungspersonal. Gerade Streitigkeiten zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern können von einem mediativen Ansatz profitieren. Die Begleitung durch eine Wirtschaftsmediation kann hier zur Lösungsfindung beitragen.

Kann eine Unternehmensmediation auch der Konfliktprävention dienen?

Ein Kernaspekt der Business Mediation ist die Prävention von Konflikten. In Mediationssitzungen können Unternehmen auch proaktiv potenzielle Konfliktquellen identifizieren und angehen, bevor diese eskalieren. Dies schafft eine Kultur der offenen Kommunikation und des gegenseitigen Respekts, die für eine effiziente Teamarbeit unerlässlich ist. Ferner fördert die Mediation in Unternehmen die Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitern. Indem sie lernen, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten, verbessern sie ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten und ihre Fähigkeit zur Problemlösung.

Kann eine Unternehmensmediation individuell auf die Herausforderungen der Organisation eingehen?

Ein wichtiger Vorteil der Business Mediation ist die Flexibilität. Maßgeschneiderte Mediationsverfahren können auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Unternehmens zugeschnitten werden. Egal ob es sich um interne Herausforderungen (z.B. Teamkonflikte) oder externe Konflikte (z.B. Streitigkeiten mit Geschäftspartnern oder Kunden) handelt; Mediation bietet einen strukturierten und gleichzeitig flexiblen Rahmen, um zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen.

Wie ist der zeitliche Aufwand einer Wirtschaftsmediation?

Ein Wirtschaftsmediationsverfahren bei Konflikten in Unternehmen kann unterschiedlich lange dauern. In der Regel ist es sinnvoll, die Mediation in mehreren Sitzungen durchzuführen. Je nach Anzahl der Beteiligten ist die Dauer einer Sitzung zwischen zwei Stunden und einem ganzen Tag. Im Durchschnitt lassen sich die meisten Themen in zwei bis vier Sitzungen klären. Dies ermöglicht den Beteiligten, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um ihre Positionen darzulegen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Zunächst muss die Situation des Konflikts analysiert werden.


Je nachdem, wie komplex der Konflikt ist, kann die Mediation mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Bereitschaft der Beteiligten, sich auf das Verfahren einzulassen und an den Lösungen zu arbeiten, ist entscheidend. Es können zu Beginn der Mediation auch Einzelgespräche geführt werden, bei denen alle Beteiligten ihre Position in vertraulicher Atmosphäre darlegen können.

Sind die Mediationsgespräche vertraulich?

Die Mediation ist zu jedem Zeitpunkt vertraulich: Ein Mediationsverfahren findet hinter verschlossenen Türen statt. Die Parteien entscheiden selbst, ob sie das Ergebnis der Mediation bekannt machen wollen oder nicht. Im Gegensatz dazu sind Gerichtsverfahren teilweise öffentlich und Akten können von verschiedenen Personen eingesehen werden.

Wie kann ich Ihr Unternehmen bei Konflikten unterstützen?

Gerne unterstütze ich auch Ihr Unternehmen mit Wirtschaftsmediation dabei, interne Konflikte zu lösen und eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Mein Ziel ist es, eine ausführliche Klärung zu fördern. Dabei stehe ich Ihnen kompetent zur Seite und begleite Sie bei der eigenverantwortlichen Suche nach einer gemeinsamen Lösung.

 

Kontaktieren Sie mich, um zu erfahren, wie ich Ihnen helfen kann.

 

Telefon: 01520 5440422

info@menger-mediation.de

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.